Ordnung im Chaos
Wie bilden sich komplexe Strukturen aus einfachen Gesetzmäßigkeiten und welchen fundamentalen Gesetzen unterliegen sie? Wie ist das Leben in seiner Komplexität, aber auch Robustheit gegenüber Umwelteinflüssen entstanden? Wie funktioniert unser Gehirn? Lassen sich naturwissenschaftliche Beschreibungen komplexer Systeme auf durch Menschen bestimmte Systeme wie Gesellschaft, Wirtschaft oder historische Zusammenhänge übertragen?
Die Podiumsdiskussion beleuchtet die Erforschung komplexer Systeme, welche in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung genommen hat, mit zum Teil spektakulären Einsichten, aber auch immer neuen Rätseln.
Mit:
Prof. Frank Brand
Professor für Wirtschaftsmathematik und Statistik, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Prof. Andreas Draguhn
Professor und Direktor der Abteilung Neuro- und Sinnesphysiologie am Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Universität Heidelberg
Prof. Thomas K. Henning
Max-Planck-Institut für Astronomie, Direktor der Abteilung Planeten- und Sternentstehung
Moderation:
Prof. Matthias Weidemüller
Professor und Direktor des Physikalischen Instituts, Universität Heidelberg, und Gründungsdirektor des Heidelberger Zentrums für Quantendynamik
In der Reihe Komplexe Systeme

Veranstaltungsdetails:
Datum: 03.12.2015
Uhrzeit: 20:00
Thema:
Brand, Draguhn, Henning & Weidemüller
Moderne Naturwissenschaft sucht Beschreibung komplexer Systeme