Eröffnung von Geist Heidelberg
Entdecker der Gravitationswellen08.10.2023

Kip Thorne

Eröffnung von Geist Heidelberg  Mithilfe eines Wurmlochs durch das Universum reisen? Was nach Science-Fiction klingt, wird seit Jahrzehnten von AstrophysikerInnen …
Täuschung der Supermärkte10.10.2023

Thilo Bode

Wir alle gehen in den Supermarkt. Doch wissen wir wirklich, was wir jeden Tag so einkaufen? Unverständliche Zutatenlisten, undurchsichtige Qualitätsversprechen …
Gehirnzellen aus dem Labor17.10.2023

Jürgen Knoblich

Das menschliche Gehirn ist das komplexeste Organ, das die Natur hervorgebracht hat und seine Erforschung stellt eine große Herausforderung für …
Digitale Schuluniform?18.10.2023

Christian Montag

Sollten Smartphones in der Schule verboten werden? Erste Studien zeigen, dass ein Smartphone-Verbot die Lernleistungen der SchülerInnen verbessern und Probleme …
Zwischen Dürre und Flut19.10.2023

Uwe Ritzer

Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden, Flutkatastrophen. Wasser wird auch bei uns zunehmend zum raren Gut. Schon heute entnehmen …
Forschen um zu Heilen24.10.2023

Stefan Meuer

Das Immunsystem ist das einzige mobile Organ: Immunzellen patrouillieren ständig im ganzen Körper und scannen ihre Umgebung. Das Immunsystem spielt …
Realitätsverlust durch digitale Welten25.10.2023

Joachim Bauer

Kinder, die nur schwer Kontakt zu ihren Bezugspersonen finden, weil diese im Bann ihres Smartphones stehen; Millionen Menschen, die ihr …
Henner Gimpel02.11.2023

ChatGPT – Fluch oder Segen?

Der Chatbot ChatGPT kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) komplette Aufsätze schreiben. Ist er dadurch eine Gefahr für Lehre …
Wie KI unser Leben ...03.11.2023

Ranga Yogeshwar

Virtuelle Assistenten im Alltag, Algorithmen, die Krebs erkennen, Chatbots, die Aufsätze schreiben – die Entwicklungen auf dem Feld der Künstlichen …
Wald im Klimawandel05.11.2023

Michael Succow & Lutz Fähser

Dem deutschen Wald geht es so schlecht wie lange nicht. Der Klimawandel mit erhöhten Temperaturen, Dürren und Extremwetterereignissen bedeutet eine …
Frisch im Kopf: Überleben ...08.11.2023

Martin Korte

Wir sind ständig am Bildschirm – Videokonferenzen, Bildschirmarbeit, Chatten, Online-Shopping, Serien streamen. Damit sind wir täglich einer digitalen Reizüberflutung ausgesetzt. …
Heidelberger Big Bang Theory09.11.2023

Hans-Walter Rix

Am Anfang war das Licht – vor rund 13,8 Milliarden Jahren begann mit dem Urknall die Geschichte unseres Kosmos. Wie …
Natur und Freiheit10.11.2023

Harald Lesch

Was ist Freiheit? Ist es Freiheit, tun und lassen zu können, was man will? Wie frei können wir heute leben, …
Fancy for Science11.11.2023

Richard Dawkins

„Do you sometimes dream you can fly like a bird? I do and I love it.” (Richard Dawkins) Das Fliegen …
Cancel Culture – Ende ...12.11.2023

Julian Nida-Rümelin

Ist Cancel Culture eine Bedrohung für die Demokratie? Durch Cancel Culture wird vermeintliches Fehlverhalten öffentlich angeprangert, wodurch eine groteske Normierung …
Die molekulare Evolution des ...14.11.2023

Henrik Kaessmann

Heidelberger MolekularbiologInnen um Henrik Kaessmann untersuchten in einer großangelegten Studie die RNA-Synthese und die nachfolgende Proteinsynthese in Organen des Menschen …
Robert Lepenies15.11.2023

ChatGPT – Schummelmaschine oder Chance?

ChatGPT ist momentan in aller Munde – denn der Chatbot kann mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) vollständige, komplexe Texte …
Nobelpreisträger
Schatztruhe des Universums16.11.2023

John C. Mather

Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert seit etwa einem Jahr atemberaubende Bilder aus dem Weltraum – und von seinen Anfängen. Das Teleskop, mit …
Sternenfeuer17.11.2023

Hartmut Zohm

Die Fusion von Wasserstoffkernen ist die Energiequelle der Sterne. Seit mehr als 50 Jahren arbeiten Forschende daran, diesen Prozess auf …
Nobelpreisträger
Medizin nach Maß18.11.2023

Aaron Ciechanover

Wenn Verpackungen einen Grünen Punkt haben, wissen wir: Das ist Müll für die gelbe Tonne. Ähnlich funktioniert auch die Müllabfuhr …
Deutschland – eine "intellektuelle ...19.11.2023

Peter Sloterdijk

Peter Sloterdijk im Gespräch mit Manfred Osten (Goethe und das Glück, 2017) über eine Zeitdiagnostik der deutschen Politik. Peter Sloterdijk …
Nobelpreisträger
The Joy of Discovery21.11.2023

Ben Feringa

Als Computer erfunden wurden, waren sie so groß wie Kühlschränke – inzwischen gibt es sie im handlichen Smartphone-Format. Die Technologie …
Der Nase nach23.11.2023

Bill Hansson

Die Welt ist voller Gerüche: Lachse schwimmen dem Geruch nach zum Laichen in ihren Geburtsfluss, männliche Nachtfalter werden vom Duft …
KI verändert menschliches Denken26.11.2023

Manuela Lenzen

Künstliche Intelligenz (KI) steht für Maschinen, die vieles nachahmen oder selbstständig tun können, was der Mensch kann: hören und sehen, …
Von den kältesten Temperaturen ...28.11.2023

Immanuel Bloch

Wie verhalten sich Atome im Kollektiv? Wohin entwickeln sie sich? Um diese Grundregeln zu untersuchen, werden Laser und Gase eingesetzt. …
Symbiose zwischen Mensch und ...29.11.2023

Paul Rainey

Künstliche Intelligenz (KI) ist schon jetzt ein großer Teil unseres täglichen Lebens. Smartphones, autonomes Fahren oder Körperimplantate, für fast jeden …
Empathie, Grenzen und alles ...01.12.2023

Siri Hustvedt

Für jede Diskussion über Empathie sind die begrifflichen Grenzen, ihre Geschichte in Philosophie und Wissenschaft und ihr kultureller Kontext von …
13. Empathie-Konferenz – Tag ...02.12.2023

Empathie heute

Empathie ist das Empfinden der Emotionen einer anderen Person als eine Präsenz im eigenen Ich. In heutigen Zeiten zwischen Krieg, …
Nobelpreisträgerin
Frauen und ihre Rechte03.12.2023

Shirin Ebadi

Der mutige und bedeutsame Widerstand der Bevölkerung im Iran, vor allem der Frauen, ist seit September 2022 trotz der Gefahren …
KI als philosophisches Problem?04.12.2023

Richard David Precht

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle in vielen Bereichen unseres Lebens. Von Technologien, die heute schon angewendet werden, …
Neue Sicht auf das ...06.12.2023

Günther Hasinger

Das James-Webb-Weltraumteleskop, das seit 2021 im Weltall schwebt, liefert spektakulär gute Bilder von Galaxien, die unseren Blick auf die Geschichte …
Grünflächen sorgen für Wohlbefinden07.12.2023

Andreas Meyer-Lindenberg

ExpertInnen gehen davon aus, dass etwa 40 Prozent der Bevölkerung im Leben einmal an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leiden. Umso …
Wolken, Würmer, Weltgeschehen – ...08.12.2023

Insa Thiele-Eich

Wann hat es zum ersten Mal geregnet? Wie kann ich selbst das Wetter vorhersagen? Hat ein Sonnenstrahl den Maler Monet …
Der wahre Grund für ...10.12.2023

Johannes Krause

Kurz bevor der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven starb, bat er seine Brüder, seine Krankheit nach seinem Tod durch einen …
Offenbare Geheimnisse – Naturwissenschaft ...12.12.2023

Ernst Peter Fischer

Wissenschaft erklärt Geheimnisse nicht weg oder hebt sie auf, sie macht vielmehr das Gegenteil und führt in noch tiefere Geheimnisse …
Facebook oder WhatsApp brauchten über vier Jahre, ChatGPT gelang es innerhalb von zwei Monaten: 100 Millionen User. Dieser Run hat …
Finale von Geist Heidelberg 2023
Mensch Sein. Von der ...14.12.2023

Carel van Schaik und Kai Michel

Kriege und Katastrophen beherrschen die Nachrichten, Depressionen und Angststörungen grassieren – wir hangeln uns seit Jahren von einer Krisensituation zur …

Keine Veranstaltung vorhanden

Vergangene Veranstaltungen

Keine vergangene Veranstaltung vorhanden

Zum Archiv

DAI- Mitglied werden